Online
  • LANDI Wetter
  • Standortsuche
  • Suchen

Der saubere Strom vom LANDI-Dach

Photovoltaikanlagen der LANDI Bucheggberg-Landshut Genossenschaft
Die Verwaltung und die Geschäftsleitung der damaligen LANDI Landshut Genossenschaft, haben nach eingehenden Abklärungen und Berechnungen beschlossen, auf den Dächern der Agrarhalle und der Kartoffelzentrale ein Photovoltaikanlange zu bauen. Aus fünf  Offerten von verschiedenen Anbietern, hat die Verwaltung das Projekt der Firma Helion aus Luterbach ausgewählt. An der Generalversammlung vom 17. April 2015, haben die Genossenschafter der damaligen LANDI Landshut Genossenschaft dem Bau einer Photovoltaikanlage zugestimmt und den Baukredit von sFr. 960‘000.-- genehmigt.  

Am 22. September konnte nun die Anlage in Betrieb genommen werden.              

Angaben zur Anlage  

  • Dachfläche PV: 5100 m2
  • Installierte Leistung: 798 kWp
  • PV-Module: 3073 Stück; Jinko JKM260P (polykristallines Modul)
  • Anzahl Wechselrichter: 35 Stück; Fronius Symo
  • Solarkabel: 18 km
  • Stromproduktion / Jahr: 680 MWh (Durchschnitt über 25 Jahre) entspricht dem Jahresverbrauch von ca. 195 Haushalten.
  • Beteiligte Firmen: Helion Solar Luterbach, Rüegsegger ELEKTRO-ANLAGEN Bätterkinden    

Wirtschaftlichkeit  

Die LANDI Landshut hat im Oktober 2012 bei swissgrid das Projekt für die Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) angemeldet. Das Projekt befindet sich auf der Warteliste. Wir rechnen damit, in spätestens 4 Jahren von der KEV profitieren zu können. Bis zu diesem Zeitpunkt wollen wir einen möglichst hohen Anteil Eigenverbrauch geltend machen. Der Gesamtverbrauch an elektrischer Energie am Standort Bätterkinden beträgt pro Jahr ca. 1100 MWh. Leider ist es aufgrund des saisonalen Verbrauchs nicht möglich, mehr als ca. 25% der Produktion selber zu verbrauchen. Abklärungen zur Verbrauchsoptimierung an unserm Standort laufen noch, um eine noch bessere Eigenverbrauchsquote zu erreichen. Die überschüssige Energie wird dem Netzbetreiber ONYX zu Marktpreisen verkauft.

Auch wenn wir im schlimmsten Fall noch 6 Jahre bis zur KEV warten müssten, wäre die Anlage bereits nach 10 Jahren amortisiert. Über die Dauer von 25 Betriebsjahren ergibt sich eine interne Verzinsung von 7.6%.    

Mit dieser Anlage leistet die LANDI Landshut einen aktiven Beitrag zu ressourcenschonenden Energiegewinnung.   

Lokalprognose